Was sind Akustikbilder – und wie kombiniere ich sie mit meiner Kunst?
Akustikbilder sind mehr als nur Dekoration. Sie sind funktionale Gestaltungselemente, die gezielt zur Verbesserung der Raumakustik eingesetzt werden. Durch ihre spezielle Materialstruktur – meist aus schallabsorbierendem Vlies oder Filz – nehmen sie störende Schallwellen auf, reduzieren Nachhall und Geräuschpegel und schaffen so ein angenehmeres Raumklima.
Gerade in modernen Innenräumen mit viel Glas, Beton oder hohen Decken – wie Büroräumen, Arztpraxen, Konferenzräumen oder offenen Wohnbereichen – leisten Akustikbilder einen wichtigen Beitrag zur akustischen Optimierung.
🎨 Meine Kunst auf Akustikbildern
Ich gehe noch einen Schritt weiter: Ich kombiniere die Funktion des Akustikbildes mit meiner künstlerischen Handschrift. Jedes meiner Werke ist ein individuell gestaltetes Unikat, oft als Auftragsarbeit, immer mit einem klaren Ziel: Raumklang verbessern und gleichzeitig ein visuelles Statement setzen.
Ich arbeite ausschließlich mit hochwertigen Akustikelementen deutscher Hersteller.
Ich lasse meine Motive nicht direkt auf das Vlies drucken – das würde die Schallabsorption blockieren. Stattdessen digitalisiere ich meine Vorlage hochauflösend, bevor sie mit einem speziellen Verfahren auf das Vlies aufgebracht wird. So bleiben die akustischen Eigenschaften vollständig erhalten.
✅ Deine Vorteile auf einen Blick:
- Bessere Raumakustik durch echte Schallabsorption
- Individuelle Kunstwerke mit persönlichem Bezug (z. B. Trier-Motive, Familienbilder, Themen nach Wunsch)
- Nachhaltig & modern, z. B. durch Upcycling alter Gemälde
- Professionelle Montageberatung inkl. Wandabstandssystemen (WBS 50 / WBS 90)
- Hohe Qualität durch Zusammenarbeit mit deutschen Herstellern
- Ideal für Unternehmen, Kanzleien, Praxen, Studios und Zuhause
Ich freue mich über jede Anfrage – egal ob es um ein Einzelstück geht oder um eine größere Gestaltung für deinen Arbeits- oder Lebensraum.